Optische Gasbildgebung (OGI)
Entdecken Sie unsere Produkte
So funktioniert es
Optische Gasdetektion (OGI) erkennt und visualisiert Gaslecks mithilfe von Infrarotkameras, die auf bestimmte Wellenlängen eingestellt sind, die von Gasen wie Methan absorbiert werden. Die Kamera erfasst die vom Gas emittierte oder absorbierte Infrarotstrahlung und macht das ansonsten unsichtbare Gas als Wolke oder Fahne im Bild sichtbar. OGI ist hochempfindlich und ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von Lecks auch aus der Ferne. Dies verbessert die Sicherheit und das Umweltmonitoring in der Industrie.
Vorteile
Echtzeiterkennung: Bietet eine sofortige Visualisierung von Gaslecks und ermöglicht so eine schnelle Reaktion.
Nicht-intrusiv: Erkennt Lecks, ohne den Betrieb zu unterbrechen oder Kontakt mit der Quelle aufzunehmen.
Sicherheit: Erhöht die Sicherheit durch die Erkennung von Lecks aus der Ferne und reduziert so das Expositionsrisiko.
Umweltschutz: Hilft bei der Früherkennung und minimiert Emissionen und Umweltbelastungen.
Kostengünstig: Reduziert Inspektionszeit und -kosten durch schnelles Abdecken großer Bereiche.
Vielseitigkeit: Erkennt verschiedene Gase in unterschiedlichen Branchen und Umgebungen.
Jetzt anfragen
SensorX Solutions GmbH
Qubo Gewerbegebiet
Kägiswilerstrasse 17
6060 Sarnen, Schweiz