Nichtdispersives UV (NDUV)
So funktioniert es
Die nichtdispersive UV-Technologie (NDUV) erkennt Gase durch Messung ihrer Absorption von ultraviolettem (UV) Licht. Eine UV-Lichtquelle sendet einen Strahl aus, der eine Gasprobe durchdringt. Bestimmte Gase absorbieren UV-Licht bei charakteristischen Wellenlängen. Der Sensor misst die Intensität des UV-Lichts vor und nach dem Durchgang durch die Probe. Der Unterschied in der Lichtintensität gibt Aufschluss über die Gaskonzentration. NDUV ermöglicht präzise Echtzeit-Gasanalysen mit hoher Empfindlichkeit und Selektivität.
Vorteile
Hohe Empfindlichkeit: Erkennt präzise niedrige Gaskonzentrationen.
Selektive Messung: Zielt auf bestimmte Gase anhand ihrer einzigartigen UV-Absorptionseigenschaften ab.
Echtzeitanalyse: Bietet sofortige Messwerte der Gaskonzentration.
Geringe Interferenz: Minimiert den Einfluss anderer Substanzen auf die Messungen.
Stabile Leistung: Bietet gleichbleibende Genauigkeit über die Zeit und unter unterschiedlichen Bedingungen.
Minimaler Wartungsaufwand: Erfordert im Vergleich zu anderen Methoden weniger häufige Kalibrierung und Wartung.
Jetzt anfragen
SensorX Solutions GmbH
Qubo Gewerbegebiet
Kägiswilerstrasse 17
6060 Sarnen, Schweiz